Mieterstrom | Sie als Energieversorger

Mieterstrom ist ein zukunftsweisendes Energiekonzept, bei dem Strom direkt aus einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohngebäudes oder Mietobjekts gewonnen und den Mietern vor Ort zur Verfügung gestellt wird. So profitieren Eigentümer und Bewohner gleichermaßen: Vermieter steigern den Wert ihrer Immobilie und erschließen neue Einnahmequellen, während Mieter günstigen, nachhaltigen Solarstrom nutzen können.

Die Eva Group konzipiert und installiert hierfür maßgeschneiderte Systeme, die exakt auf die Anforderungen von Wohngebäuden und Mietobjekten zugeschnitten sind. In Kombination mit Mieterstrom-Modellen, moderner Ladeinfrastruktur für Elektroautos und effizienter Gebäudeenergieversorgung entstehen ganzheitliche Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit, Unabhängigkeit und Klimaschutz.

Alles aus einer Hand | Solar Eva

Beratung und Planung der kompletten Anlage
Installation der PV-Anlage

Auch mit Wärmepumpe
und Ladestation

Installation und konfigurierung des Zählersystems
Einrichtung des Abrechnungssystems

Mieterstrom-Konzept | So funktioniert es

Mieterstrom | Das Messkonzept

Das Messkonzept bei Mieterstrom mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage), Wärmepumpe und Ladestation für Elektroautos ist eigentlich ganz einfach. Es geht darum, den Strom, den die PV-Anlage auf dem Dach erzeugt, direkt an die Mieter im Gebäude zu liefern. Hierfür wird der erzeugte Strom gemessen, um zu wissen, wie viel Strom produziert und wie viel davon von den Mietern verbraucht wird.

  • PV-Anlage: Diese erzeugt Strom, sobald die Sonne scheint. Der erzeugte Strom kann direkt von den Mietern genutzt werden, zum Beispiel für den Betrieb von Elektrogeräten oder Licht.
  • Wärmepumpe: Auch die Wärmepumpe kann mit dem Strom aus der PV-Anlage betrieben werden. Sie sorgt für warmes Wasser und Heizung in den Wohnungen. Der Verbrauch der Wärmepumpe wird ebenfalls gemessen.
  • Ladestation für Elektroautos: Wenn ein Mieter ein Elektroauto hat, kann dieses an der hauseigenen Ladestation mit dem Solarstrom geladen werden. Auch hier wird der Verbrauch genau erfasst.

Für all diese Vorgänge gibt es spezielle Zähler, die messen, wie viel Strom wo verbraucht wird. So kann genau abgerechnet werden, wer welchen Strom zu welchem Zeitpunkt genutzt hat. Überschüssiger Strom, der nicht direkt im Gebäude verbraucht wird, kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür der Eigentümer des Gebäudes eine Vergütung erhält.

Das Ziel ist es, den selbst erzeugten Strom möglichst effizient und umweltfreundlich im eigenen Gebäude zu nutzen und so die Stromkosten für alle zu senken.

Sie haben noch Fragen? | Schreiben Sie uns an.

Zu welchen Leistungen wünschen Sie Informationen?

Öffnungszeiten

Montag – Freitag  7:00 – 16:00 Uhr

Samstag & Sonntag  Geschloßen.

PV-Anlagen |
Wir liefern & installieren

Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!

Mit unserem Anfrageformular ist das einfach und schnell erledigt.